Vom 21. bis zum 24. September findet in Brislach die neunte Ausgabe der Waldtage statt.
Mit einem gross angelegten Rundgang unter dem Motto «Wald im Wandel» wird das Bewusstsein für die Bedeutung, die Aufgaben und die Produkte des Waldes gefördert.
Der Donnerstag und Freitag gehört ganz den Schulen, Am Wochenende stehen die Waldtage allen anderen Interessierten offen.
Den Besuchern und Besucherinnen werden umfassende Informationen rund um den Wald dargeboten und interessante Demonstrationen wie die Holznutzung, Weiterverarbeitung, Holzverwendung, Energieholz etc. vorgezeigt. Eine Festwirtschaft mit Kinderspielplatz ist natürlich auch vorhanden.
Mehr Informationen finden Sie unter folgendem LINK:
www.waldtage.ch
Nachruf
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Paul Neidhart-Wenk der am 19. Juli 2023 im Alter von 92 Jahren verstorben ist.
Im letzten Jahr konnte die Bürgergemeinde Pfeffingen 50 Jahre eigenständige Bürgergemeinde feiern. In diesen 50 Jahren war Paul fast immer in irgendeiner Form für die Bürgergemeinde tätig.
Zu Beginn war er, während 2 Jahren Bürgerschreiber, ohne dass er bereits Bürger von Pfeffingen war. Eine lange Zeit war er auch Bürgerrat und amtete während 12 Jahren als Bürgergemeinde-Präsident.
Paul war auch nach seiner offiziellen Amtszeit der Bürgergemeinde immer sehr zugetan und interessiert an den Geschäften. Bis Anfang dieses Jahres war er selbsternannter «Pöstler» der Bürgergemeinde. Er verfasste jeweils die Einladungen für die Frondienste und verteilte diese anfänglich selbst an die Bürgerhaushalte. Auch führte er akribisch Buch, wer an den Frondiensten teilgenommen hat.
Paul wurde von seiner Frau Susi stets tatkräftig unterstützt; auch sie hat viel zur Bürgergemeinde Pfeffingen beigetragen. Paul war ein geselliger und humorvoller Mensch. In vielen gemeinsamen Runden hat Paul Geschichten erzählt, die einem immer wieder schmunzeln liessen. Es gäbe noch manches von und über Paul zu erzählen, das würde viele Seiten füllen. Paul war aber auch für nachfolgende Ratsmitglieder immer eine Anlaufstelle, wenn es darum ging, wie etwas früher gehandhabt wurde. Dann hiess es immer mal wieder; «frag doch mal den Paul».
Und so verlieren wir nicht nur Paul als Persönlichkeit, sondern mit ihm auch einen Teil Geschichte der Bürgergemeinde Pfeffingen.
Unser tiefes Mitgefühl gilt besonders seiner Frau Susi, der Familie und allen Angehörigen.
Bürgerrat Pfeffingen
In dieser Rubrik wird der Bürgerrat zukünftig regelmässig über die behandelten Geschäfte und
Beschlüsse der Bürgerratssitzungen berichten.
Es ist uns ein grosses Anliegen, unsere Arbeit im Bürgerrat offen und transparent aufzuzeigen und zu kommunizieren.
In den letzten 2 Monaten hat der Bürgerrat unter anderem folgende Themen behandelt:
Am Freitag dem 16. Juni 2023 fand die alljährliche Rechungsgmeini statt. Die Traktandenliste beinhaltete unter anderem eine erleichterte Einbürgerung, sowie die Bekanntgabe einer rechtskräftigen Einbürgerung.
Zur Einbürgerungsabstimmung erschienen eine dänische Familie, 3 Schweizer sowie ein britisch-amerikanischer, ein polnischer und ein deutscher Staatsangehöriger. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Einbürgerungswilligen wurden alle einstimmig eingebürgert.
Das Haupttraktandum, die Rechnung 2022, wurde vom Finanzchef, Thomas Oser präsentiert. Das positive Ergebnis von 7'663.89 CHF, nach einer Abschreibung von 60'000 CHF für das Mehrfamilienhaus, einer Einlage von 35'000 CHF in den Jungwaldfond sowie eine Rückstellung von 30'000 CHF für Malerarbeiten für die Liegenschaft "Träff 36" wurde von der Versammlung einstimmig genehmigt.
Abgeschlossen wurde die Versammlung mit einem Vortrag von Herr Beat Ernst, einem der Gründer der Internetseite regionatur.ch. Die Seite beinhaltet sehr viele historische Informationen über Gemeinden, Schulen, Karten, Verkehr etc. in der Region Basel.
Bürgerrat Pfeffingen
Bilder vom Banntag 2023
Am Auffahrtsdonnerstag fand der traditionelle Bannumgang von Pfeffingen statt.
Die Bilder finden Sie auf untenstehendem Link.
Am Samstag, den 29.04.2023 traf sich der Bürgerrat mit einigen freiwilligen Helfern bei der Bürgerhütte um das alte Hüttendach zu erneuern.
Das alte Hüttendach der Bürgerhütte ist leider schon etwas in die Jahre gekommen und wies von Jahr zu Jahr immer mehr undichte Stellen auf. Im Dezember 2022 wurde das undichte Dach provisorisch mit Blachen abgedeckt, sodass die Vermietung aufrecht erhalten werden konnte.
Die etwa 70 kg schweren Blechbahnen für das Dach waren schon vor Ort und mussten von den Helfern und Helferinnen von der Strasse zur Hütte hinauf getragen werden. Mit Seilen wurden sie auf das Hüttendach gezogen und oben fachmännisch mit dem Holzwerk verschraubt.
Nach getaner Arbeit wurde das ganze Helferteam vom Grillmeister verwöhnt.
Vielen Dank nochmals an alle Helfer und Helferinnen für den Einsatz und die Mithilfe zur Erhaltung unserer schönen Bürgerhütte.
Bürgerrat Pfeffingen
Suppentag vom Sonntag, den 23. April 2023
Der Bürgerrat kochte für einen guten Zweck.
Mit grossen Erfolg führte der Bürgerrat am Sonntag, den 23. April den traditionellen Suppentag durch. Bei schönem Wetter fanden etwas über 50 Personen den Weg zur
Bürgerhütte.
Die BesucherInnen durften eine feine Gemüse/Kartoffelsuppe mit einem Paar Wienerli oder Schweinswürstchen geniessen. Danach wurde das grosszügige Dessertbuffet aus vielen verschiedenen Kuchen und Wähen eröffnet.
Der Bürgerrat hat den Reinerlös aufgerundet und konnte der Stiftung Mosaik “Menschen mit Behinderung” in Pratteln in diesem Jahr sensationelle 1'200.-- überweisen.
Vielen Dank an alle Besucher und Besucherinnen für die Teilnahme und die grosszügigen Trinkgelder zu Gunsten eines guten
Zweckes.
Bürgerrat Pfeffingen
Es wurden Teams gebildet, die unter anderem folgende Arbeiten vornahmen:
Die diesjährige Frühlingswaldputzete startete leider unter bewölkten Himmel und ein paar wenigen Regentropfen.
Trotzdem haben sich 33 aufgestellte Helfer und Helferinnen morgens um 8 Uhr beim Parkplatz gegenüber der Kirche eingefunden.
Nach einer kurzen Ansprache vom Präsidenten und einigen Informationen der Waldchefin wurden die Frondienstler zur Waldhütte gefahren, wo jeder seinen zugeteilten Arbeitsplatz einnahm.
Um 12.30 Uhr waren alle müde, hatten grossen Durst und natürlich viel Hunger. Selbstverständlich war unser Maître de Cuisine, Guido Währy, schon bereit mit dem ersten Gang und das Festmahl konnte beginnen. Bei Kaffee und Kuchen fand dieser schöne Samstag dann seinen erfolgreichen Abschluss.
Der Bürgerrat dankt allen Helfern und Helferinnen und hofft auf ein baldiges Wiedersehen an der Herbstwaldputzete am 28.Oktober 2023.
Erhalten Sie unsere elektronische Post zu unseren Veranstaltungen und Anlässen. Sind Sie immer informiert, was in unserer Bürgergemeinde läuft. So abbonieren Sie den untenstehenden Newsletter der Bürgergemeinde Pfeffingen.
Den Wald-Knigge mit den humorvollen Zeichnungen aus der Feder von Cartoonist Max Spring gibt es nun auch als Video. Seine Tochter Anna Lena Spring, Studentin an der Kunsthochschule Luzern, hat die Zeichnungen animiert, mit Waldgeräuschen untermalt und zu einem stimmigen Video komponiert. Max Spring wiederum begleitet die Szenen mit der Gitarre.
Der Bürgerrat arbeitet seit dem 1. Juli 2020 in einer neuen Zusammensetzung... weiter
Erhalten Sie unsere elektronische Post zu unseren Veranstaltungen und Anlässen. Sind Sie immer informiert, was in unserer Bürgergemeinde läuft. So abbonieren Sie den untenstehenden Newsletter der Bürgergemeinde Pfeffingen.